AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen als gewerblichem Auftraggeber (nachfolgend „AUFTRAGGEBER“) und der KRAVT GmbH, vertreten durch die Gesellschafter Jan Schulz-Berners und Sebastian Schmidt, Winsstraße 26, 10405 Berlin, Deutschland (nachfolgend „KRAVT“). Diese AGB gelten ausschließlich für Unternehmen und nicht für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.
Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des AUFTRAGGEBERS gelten nur, wenn KRAVT diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragsgegenstand und Leistungen
Die konkreten Leistungsinhalte werden individuell vereinbart. Ergänzend gelten diese AGB.
3. Vergütung und Zahlungsbedingungen
a) Die Vergütung für die vereinbarten Leistungen richtet sich nach dem jeweiligen Kostenvoranschlag und ist netto zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer zu entrichten.
b) Das Honorar ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
c) Gerät der AUFTRAGGEBER mit einer Zahlung in Verzug, ist KRAVT berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu verlangen.
d) Teilzahlungen oder Anzahlungen sind möglich, sofern sie individuell vereinbart wurden.
4. Abnahme der Leistungen
Sofern KRAVT werkvertragliche Leistungen erbringt, gelten die Leistungen als abgenommen, wenn der AUFTRAGGEBER nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Übergabe schriftlich begründete Einwände erhebt. Der AUFTRAGGEBER kann eine angemessene Fristverlängerung beantragen.
5. Rechteübertragung
a) Die Nutzung der von KRAVT erstellten Arbeitsergebnisse ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von KRAVT zulässig.
b) KRAVT überträgt dem AUFTRAGGEBER die Nutzungsrechte an den Arbeitsergebnissen im vertraglich vereinbarten Umfang.
c) Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, werden nur einfache Nutzungsrechte übertragen.
d) Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Zahlung des vereinbarten Honorars auf den AUFTRAGGEBER über.
e) KRAVT ist berechtigt, Arbeitsergebnisse zu Referenz- und Werbezwecken zu verwenden, es sei denn, es handelt sich um vertrauliche oder nicht veröffentlichbare Inhalte.
6. Pflichten des AUFTRAGGEBERS
a) Der AUFTRAGGEBER gewährleistet, dass er über alle erforderlichen Rechte zur Nutzung bereitgestellter Materialien verfügt.
b) Der AUFTRAGGEBER stellt KRAVT von sämtlichen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit den zur Verfügung gestellten Materialien frei.
7. Haftung
a) KRAVT haftet unbegrenzt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet KRAVT nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
b) KRAVT haftet nicht für Fehler, die aus unklaren oder unvollständigen Angaben des AUFTRAGGEBERS resultieren.
c) KRAVT haftet nicht für marken- oder schutzrechtliche Versäumnisse, es sei denn, es wurde ausdrücklich eine rechtliche Prüfung vereinbart.
d) Auf Wunsch übernimmt KRAVT die Beauftragung eines Anwalts zur Markenrecherche, deren Kosten vom AUFTRAGGEBER zu tragen sind.
8. Datenschutz
a) KRAVT verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO. b) Die Datenschutzerklärung auf der Website von KRAVT gibt weitere Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten. c) Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder der AUFTRAGGEBER eingewilligt hat.
d) Der AUFTRAGGEBER hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten.
e) Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
9. Schlussbestimmungen
a) Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung des Schriftformerfordernisses.
b) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Klausel durch eine wirtschaftlich gleichwertige Regelung zu ersetzen.
c) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin. Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
d) Diese AGB treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft und ersetzen alle früheren Versionen.
Bis bald!