Disclaimer

1. Verantwortliche Stelle Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO ist:
KRAVT GmbH

Winsstraße 26

10405 Berlin

E-Mail: mail(at)kravt.eu


Sie können sich jederzeit an die Geschäftsführung oder an den Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte ist unabhängig und nicht an Weisungen der Geschäftsführung gebunden.

2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere:
• Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
• Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern keine überwiegenden Interessen der betroffenen Person entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
• Auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


3. Verarbeitung von Daten beim Webseitenbesuch
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch bestimmte Daten erfasst, darunter:
• IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
• Browsertyp und -version,
• Verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite),
• Zeitpunkt der Serveranfrage.
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Eine Speicherung erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Webseite sowie zur Analyse und Optimierung unseres Online-Angebots.


4. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, was jedoch die Nutzung bestimmter Funktionen der Webseite einschränken kann.


5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir setzen zur Verarbeitung von Daten externe Dienstleister ein, darunter:
• Google Analytics (Besuchermessung auf der Webseite)
• HostEurope (Webhosting und Serverbetrieb)
• Datev (Buchhaltung und Stammdatenverwaltung)
• Apple Mail (E-Mail-Kommunikation)
• Microsoft Teams (Interne Kommunikation)
Eine Übermittlung an Dritte außerhalb der EU erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wenn eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Es bestehen Datenschutzvereinbarungen mit allen externen Dienstleistern.


6. Speicherdauer und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Vertrags oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Geschäftliche Unterlagen werden gemäß § 257 HGB für mindestens sechs Jahre aufbewahrt.


7. Ihre Rechte
Betroffene Personen haben das Recht:
• Auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
• Auf Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO),
• Auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17, 18 DSGVO),
• Auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
• Auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
• Eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.


8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, können Sie sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren. Zuständig ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de


9. Freiwilligkeit der Datenübermittlung
Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne die Verarbeitung bestimmter Daten ist die Erfüllung eines Vertrags jedoch nicht möglich.


10. Zweckänderung der Datenverarbeitung
Falls wir personenbezogene Daten für einen anderen als den ursprünglich vorgesehenen Zweck verarbeiten, werden wir Sie vorher informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.


11. Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO
Wenn personenbezogene Daten im Auftrag verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass die Rechte der betroffenen Personen gewahrt bleiben. Dies umfasst:
• Vertraulichkeitsverpflichtung der mit der Verarbeitung betrauten Personen,
• Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Datensicherheit,
• Unterstützung der Verantwortlichen bei der Wahrnehmung der Betroffenenrechte,
• Löschung oder Rückgabe von Daten nach Abschluss der Verarbeitung.


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.